
In dem Film Rocky zählte es zu den außergewöhnlichen Trainingseinheiten des gleichnamigen Boxers Rocky, ein Huhn zu fangen. Schnell wurde deutlich, was für eine schweißtreibende Angelegenheit das ist, fehlen einem das nötige Geschick sowie die Schnelligkeit…
Wer sich für die Haltung des charmanten Federviehs entscheidet, hat keine andere Wahl, als sich frühzeitig damit auseinanderzusetzen, wie er seine „Ladies“ einfängt. Immerhin müssen die Tiere regelmäßig untersucht werden und auch im Falle einer Verletzung schnell zum Tierarzt gebracht werden können.
So lassen sich Hühner im Handumdrehen einfangen:
- Die Zähmung der wilden Hühner: Man sollte mit dem Hochnehmen der Tiere nach der Anschaffung nicht allzu lange warten, sondern dies von Anfang an als wichtigen Bestandteil der Haltung betrachten. Eine optimale Grundlage ist es, das Vertrauen der Tiere zu gewinnen. Wie auch bei Hunden ist es bei Hühnern eine gute Möglichkeit, über die Handfütterung das Vertrauen der Tiere zu gewinnen. So lässt sich eine Nähe aufbauen, die es erleichtert, das Tier hochzunehmen und dann vielleicht sogar auch mit ihm zu kuscheln zu können…
- Stress vermeiden: Absolut entscheidend ist es, beim Fangen der Ladies selbst so ruhig wie möglich zu bleiben. Ist man innerlich aufgeregt, überträgt sich das auf die Tiere und aus dem entspannten Federvieh wird eine aufgeregte Hühnerschar.
- Im Schlaf überrumpeln: Wer sich konditionell nicht zutraut, die Hühner im Freilauf zu fangen, kann auch erst einmal die einfachere Variante wählen. Nachts schlafen sie und sind weniger mobil. Aber auch hier ist absolute Ruhe und Sanftheit geboten, um die Tiere nicht unnötig aufzuschrecken.
- Wenn Hühner ihren Halter mit einem Hahn verwechseln: Nähert man sich von hinten einem Huhn und erweckt den Eindruck, als würde man über ihm schweben, kann es sein, dass es sich flach auf den Boden hockt. Es handelt sich bei dieser Haltung um eine Einladung zur Paarung oder aber für den Menschen, das Tier verhältnismäßig einfach hochzuheben.
- Ein gekonnter Griff: Man sollte die Henne mit beiden Händen an den Flügeln greifen. So verringert man die Gefahr, dass das Tier wie wild mit den Flügeln herumflattert. Hat man es dann gefasst, ist es am angenehmsten, die Henne mit einer Hand unter der Brust festzuhalten und es mit der anderen Hand nah bei sich zu halten. Dies ist auch eine optimale Position, um mit dem Huhn zu kuscheln. Hat man es daran gewöhnt, wird es diese Zuwendung sehr genießen…
- Ein anderer gekonnter Griff: Eine andere Möglichkeit das Federvieh festzuhalten, ist es, das Huhn am Rücken und Schwanz zu greifen. Dafür formt man beide Hände zu einer Schaufel, mit der man das Tier von hinten hochhebt. Versucht es dann die Flucht nach Vorn zu ergreifen, kann man es an den Schwanzfedern und an den Schultern festhalten. Allerdings sollte man nach Möglichkeit darauf verzichten, Hühner an den Schwanzfedern festzuhalten, weil sie das nicht sonderlich gern mögen.
Wir würden uns freuen, Feedback von Ihnen zu bekommen, ob es Ihnen so gelungen ist, Ihre Ladies einzufangen. Oder haben Sie vielleicht andere Vorschläge, wie sich Hühner fangen lassen? Dann hinterlassen Sie uns gerne hier oder auf Facebook einen Kommentar dazu.