Loading...

Die besten Hühnerhäuser und Hühnerställe

Die besten Hühnerhäuser und Hühnerställe

Eines der wichtigsten Dinge, die angehende Hühnerhalter wissen müssen, ist, wound wie sie ihre Hühner unterbringen. Die gute Nachricht:Einen Mangel an unterschiedlichenHühnerhäusern und –ställengibt es nicht. So lässt sich fürjedenGeschmack und jedes Budget das richtige finden.

Jedoch kann es bei den nahezu endlosen Wahlmöglichkeiten, die es auf dem Markt gibt, schwierig sein, die richtige Entscheidung für sich und die gefiederten Freunde zu treffen.

Aber keine Sorge: Wir vonChickenGuardhelfen dir dabei. Lies weiter, um dir einen Überblick über die besten Hühnerbehausungen zu verschaffen. Außerdem findest du hier praktische Tipps, wie du das neue Zuhause deiner Hühner so sicher und gemütlich wie möglich machst.

Wie sichert man einen Hühnerstall vor Füchsen?

Füchse leben sowohl im städtischen alsauch im ländlichen Raum. Daher ist es unabhängig dacvon, wo deine Hühner leben äußerst wichtig, dass das Zuhause der Hühner einer potenziellen Fuchsattacke standhalten kann.

Denke daran, dass ein ausgewachsener Fuchs problemlos über Wände und Zäune von bis zu 1,80m und durch Löcher von bis zu 10cm Durchmesser klettern kann. Noch besorgniserregender ist die Tatsache, dass Füchse mit ihren Zähnen Drähte unddünne Hühnertunnel durchbeißen können.

Denkt man über die verschiedenen Optionen nach, wie ein listiger Fuchs sich an deine Hühnerherde heranschleichen kann, stellt sich die Frage: Ist es überhaupt möglich, die gefiederten Freunde zu beschützen? Die Antwort lautet: Ja!

Wie also kann man dem Hühnerhof garantiert fuchssicher machen?

Zuerst ist es wichtig, das Drahtgitter deines Hühnerstalls durch ein dickeres, robusteres Gitter zu ersetzen, damit Füchse es nicht mehr durchbeißen können. Dickeren Draht wirst du wahrscheinlich in einem lokalen Bau- oder Heimwerkermarkt finden und ihn mit Industrieklammern oder Metallkabelbindern an den bisherigen Draht anbringen können.

Es gibt außerdem verschiedene Möglichkeiten, zu verhindern, dass Füchse sich unter dem Draht hindurchgraben. Als erstes kannst du einen durchgehenden Drahtgitterboden an deinem Hühnerstall anbringen, der es Füchsen unmöglich macht, sich unter dem Draht und zu deinen Hühnern hindurch zu graben. Du solltest nur Löcher lassen, die groß genug sind (15cm x 15cm), damit deine Hühner den Boden darunter erreichen können.

Alternativ kannst du auch einen Drahtgitterrand um deinen Hühnerstall herum installieren, der verhindert, dass Füchse neben deinem Stall graben können.

Die Installation einer automatischen Tür

Die Idee fürChickenGuardist entstanden, nachdem unser Gründer Ben die Erfahrung mit einem listigen Fuchs gemacht und seine erste Herde an den raffinierten Jäger verloren hat.

Entschlossen, dass seine Hühner nie wieder von Raubtieren derart attackiert werden sollen, entwarf Ben die erste automatische Hühnerstalltür. Zusätzlich zu den automatischen Türen verkaufen wir nun auch Sets für selbstsichernde Türenmit Krallenschutz, um deinem Hühnerstall ein extra abzusichern.

Wie weit sollte ein Hühnerstall vom Wohnhaus entfernt stehen?

Es gibt keine feste Regel dafür, wie weit der Hühnerstall von deinem Wohnhaus entfernt sein sollte. Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Das Hühneraußengehege sollte vor Sonne, schlechtem Wetter und wilden Tieren geschützt sein. Überlege also, ob du deinen Stall möglicherweise dort platzierst, wo dein Gartenden Tieren einen natürlichen Schutz bietet. Außerdem müssen deine Hühner Zugang zu trockenem Boden haben, damit sie nach Futter suchen und staubbaden können.

Das bedeutet, dass die Größe deines Gartens und der zur Verfügung stehende Platz eine große Rolle dabei spielen, den richtigen Platz zu finden.

Und obwohl es hierzulande keine spezifischen Gesetze zur Haltung von Hühnern im hauseigenen Garten gibt, musst du sicherstellen, dass sichdeine Nachbarn nicht von den Tieren gestört fühlen.

Kann ich Hühner in einem Kleingarten halten?

Nein, das Halten von Tieren in Kleingartenanlagen ist grundsätzlich nicht gestattet. Allerdings dürfen Kleingärtner dann Tiere halten, wenn sie vor dem 3.10.1990 damit begonnen haben und seitdem ohne Unterbrechung bis heute Tierehalten.

Welche Größe benötigt ein Hühnerstall?

Die meisten Geflügelställe werden mit einer empfohlenen Maximalanzahl an Hühnern angeboten.Als minimale Faustregel gilt: circa 0,2 bis 0,3 m² pro Huhn im Innenbereich des Hühnerstalls und circa 0,8 bis 1 m² pro Huhn im Außengehege. Je mehr Platz, desto besser ist es natürlich für die Hühner. Grundsätzlich sollte man ein Hühnerhaus anschaffen, in dem man mehr Hühner als geplant unterbringen kann. Wenn du zum Beispiel vier Hühner halten möchtest, kauf ein Hühnerhaus, das groß genug für sechs Tiere ist.

Wird die Hühnerherde auf zu kleinem Raum gehalten, können Probleme, wie zum Beispiel gegenseitiges Hacken, aggressives Verhalten, die Ansammlung von Ammoniak oder verringerte Eierproduktion, auftreten.Es ist also äußerst wichtig, einen Hühnerstall zu wählen, der zur Größe deiner Herde passt.

Die besten Hühnerställe

Die Entscheidung, welcher Hühnerstall am besten zu dir und deinen gefiederten Freunden passt, hängt von deinen Ansprüchen und den deiner gefiederten Freundeab. Solange die Hühnerbehausung warm, trocken, komfortabel, raubtiersicher und groß genug für die Herde ist, bleibt der Rest deinem Geschmack überlassen.
Fall du nützliche Inspiration brauchst, hat der Heimwerker- und Gartenblog Inspirations Deco eine Auflistung  der ausgefallensten und schönsten Exemplare erstellt, wo du sehen kannst, wie sich Hühnerliebhaber beim Bau ihres Stalles künstlerisch austoben! Jemand ein Hühnerstall im Harry-Potter-Look gefällig?

Hühnerhäuser aus Plastik

Hühnerhäuser aus Plastik sind relativ neu in der Szene und haben schnell treue Anhänger gewonnen.                                                                                                                          Ein Vorteil, den ein Hühnerhaus aus Plastik gegenüber einem Holzhaus hat, ist die einfache Säuberung. Viele Plastikhäuser können in einer halben Stunde gesäubert, gewaschen und getrocknet werden.Außerdem erfordern sie kaum Wartung.

Allerdings ist Plastik im Gegensatz zu Holz kein atmungsaktives Material, sodass für ausreichend Ventilation gesorgt werden muss. In Hühnerställen mit unzureichender Belüftungkann es zur Kondensierung kommen, die bei Hühnernschlimme Krankheiten, wie zum Beispiel Atemwegsstörungen, verursachen kann.

Hühnerhäuser aus Holz

Das Hauptverkaufsargument für Holzhäuser ist die größere Auswahl unterschiedlicher Designs. Das ist vor allem dann großartig, wenn man seinen Hühnern ein extravagantes Zuhause bauen möchte – und davon gibt es überraschend viele…Außerdemwirst du in jedem Fall ein hölzernes Hühnerhaus finden, das zu den Anforderungen deines Gartens und den deiner Hühner passt.

Wenn du dich zwischen den beiden Optionen entscheiden musst, hat Geflügelexperte Andy Cathrawfolgenden Ratschlag: Die Debatte Plastik versus Holz hält in der Welt der Geflügelhaltung bereits über Jahre an. Ich verwende beides, denn jedes Material hat seine Pros und Contras. Am Ende entscheidet die persönliche Vorliebe. Solange man beim Design des Hauses sowohl den Halter als auch das Geflügel im Hinterkopf behält und im besten Fall eine Person das Haus designt, die Geflügel nicht nur vom Metzger kennt, dienen sowohl Plastik als auch Holzihrem Zweck.”

Hühnerarchen

Das Hauptverkaufsargument für eine Hühnerarche, auch Hühnertraktor genannt, ist ihre Mobilität. Du hast damit theoretisch die Möglichkeit, deine Hühner jeden Tag an eine andere Stelle zu bewegen – solange es die Größe deines Gartens zulässt.
Obwohl Hühnerarchen nicht für jeden praktisch sind, können sie dir und deinen Hühnern einige Vorteile bieten:Die Möglichkeit, deine Arche hin- und herzubewegen, bietet deinen Hühnern eine abwechslungsreichere Ernährung, was großartig für derenGesundheit ist. Ein weiterer Vorteil kann sein, dass deine Pflanzendurch das Picken, das Kratzen und den Hühnerkot in optimalem Zustand gehalten werden. Außerdem kann eine Hühnerarche bei schlechtem Wetter an eine andere Stelle bewegt werden. Du kannst sie bei zu viel Sonnenschein in den Schatten oder bei starkem Regenunter einen Unterstand schieben.

Denkst du darüber nach, deine eigene Herde aufzubauen und suchst nach Ratschlägen? Oder bist duein Veteran in der Hühnerhaltung und möchtest dein Wissen teilen? Dann besuch unsere Facebook-Seiteund beteilige dich an den Diskussionen. Wir freuen uns darauf, von dir zu lesen oder zu hören!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 
 
 

Wir benutzen Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis bieten zu können und anonym Besuche auf unserer Website zu protokollieren. Wenn sie auf dieser Seite fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie einverstanden sind.